Mit der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft wollen DSW21 und die Stadtverwaltung Dortmund neue Wege beschreiten. Das Ziel: Den Nordausgang und das nördliche Bahnhofsumfeld in Dortmund gemeinsam voranbringen.
Ausgehend vom "Grünen U", dem Siegerentwurf von raumwerk, werden in den kommenden zwei Jahren alle Rahmenbedingungen der Projektentwicklung untersucht. raumwerks Konzept stellt die Urbanität in einen unmittelbaren Zusammenhang mit einem hochwertigen Freiraum: Kleinräumige klimatische Ausgleichflächen, Inseln mit kühlerem Mikroklima, die zum Aufenthalt einladen, spielen hier eine wichtige Rolle und entsprechen dem planerischen Ansatz einer doppelten Innenentwicklung. "Das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs hat durch diesen Entwurf das Potenzial, als Nahtstelle zwischen der City, dem Hauptbahnhof und der Nordstadt zu fungieren - und somit die bis heute stark ausgeprägte Barrierewirkung der Gleisanlagen zu mindern", sagt Planungsdezernent Ludger Wilde. Aktuell arbeitet raumwerk an der Aufstellung des städtischen Rahmenplans, der in der ersten Hälfte des Jahres 2023 dem Rat zur Entscheidung vorgelegt wird.