Die Weiterentwicklung und Konkretisierung des Wettbewerbsentwurfs erfolgte schrittweise durch die Entwicklung eines Rahmenplans und die Fortschreibung in einem rechtskräftigen Bebauungsplan. Dabei werden relevante Fachplanungen und Gutachten einbezogen. Raumwerk als Generalplaner integrierte die landschaftsplanerischen sowie umweltbezogenen Leistungen, Konzepte für Mobilität und Verkehr in den Rahmen- und Bebauungsplan.
Nachhaltigkeitsstrategien spielen eine große Rolle, hierbei wird eine angemessene Balance zwischen hoher Dichte und dem Schutz von Natur und Artenvielfalt angestrebt. Die Mobilität wird durch einen autofreien Campus sowie zentrale Parkmöglichkeiten und Mobility Hubs optimiert. Zudem werden Retentions- und Versickerungslösungen zur Entwässerung implementiert.
Darüber hinaus wird durch die X-Planung ein neuer B-Plan-Standard etabliert und schafft damit eine rechtsverbindliche Grundlage im Planungsrecht.
Zusammenarbeit mit ST raum a. Landschaftsarchitekten und ARGUS Stadt und Verkehr.